AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Firma MFLOWERHOUSE, Inhaberin Yuliya Mints, Dresdner Straße 104, 09130 Chemnitz (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Käufer gelten nachfolgende Geschäftsbedingungen.
2. Vertragsschluss
- Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln im Online Shop unter www.mflowerhouse.de stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
- Mit Absendung einer Bestellung über den Online Shop durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflicht bestellen“ gibt der Käufer eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Vor diesem Schritt hat der Käufer Sie die Möglichkeit, seine zuvor im Rahmen des Bestellprozesses eingegebenen Daten und gewählten Produkte zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren.
- Der Zugang einer über den Online Shop abgegebenen Bestellung wird dem Käufer gegenüber unverzüglich per E-Mail bestätigt. In einer solchen Bestätigungs-E-Mail liegt
noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
- Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch Lieferung des bestellten Artikels angenommen wird
- MFLOWERHOUSE liefert bestellte Ware ausschließlich im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland aus.
3. Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug
- Sämtliche Preise beinhalten die jeweils geltende gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile. Zusätzlich fallen die im Angebot ausgewiesenen Versandkosten entsprechend der vom Käufer gewünschten Versandart an. Sämtliche Preisangaben beziehen sich auf die jeweils angegebene Stückzahl.
- Die Zahlung des Kaufpreises zuzüglich der Versandkosten hat per Vorkasse zu erfolgen, dabei entweder per SOFORT-Überweisung oder per PayPal.
4. Eigentumsvorbehalt
- Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Verkäufers nicht zulässig.
- Bei Zugriffsversuchen von Dritten, insbesondere bei Pfändungen und Beschlagnahmen, hat der Käufer den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen und den Dritten umgehend auf den bestehenden Eigentumsvorbehalt hinzuweisen.
5. Lieferung
- Die Lieferung erfolgt gemäß den vom Käufer ausgewählten Versandmöglichkeiten samt gewählten Wunschterminen. Sollte es zu Lieferverzögerungen kommen, benachrichtigt der Verkäufer den Käufer per E-Mail.
- Die Einhaltung der Lieferverpflichtung setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Käufers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
6. Widerrufsrecht
Ist der Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht ihm ein Widerrufsrecht zu, über welches wir in unserem Onlineshop unter www.mflowerhouse.de gesondert belehren.
7. Gewährleistung
- Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltend gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach den §§ 433 ff. BGB.
- Ist der Käufer ein Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, beträgt die Verjährungsfrist des § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB statt zwei Jahren lediglich ein Jahr.
- Soweit der Kauf für den Verkäufer und den Käufer ein Handelsgeschäft ist, hat der Käufer die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und dem Verkäufer erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind dem Verkäufer innerhalb von einer Frist von einer Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Käufer trifft die volle Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mangelrüge.
8. Haftung
- Haftungsansprüche des Käufers auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Zieles des Vertrages notwendig sind.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungshilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9. Urheberrechte
Bei den im Online Shop unter www.mflowerhouse.de veröffentlichten Bildern, Filme und Texte handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer der Sitz des Verkäufers.